Strafvollzugsmanagement-Plattform

Die Plattform ist eine auf Straftäter ausgerichtete Lösung, die darauf abzielt, positive Veränderungen im Justizsystem zu beschleunigen und Ergebnisse zu verbessern. Sie unterstützt die Verwaltung von Gefangenen in Haftanstalten, das Gefängnispersonal sowie Personen, die mit den Insassen in Verbindung stehen, wie Freunde und Familie.

Technologien

VueJS, .NET, Microservice- und MVC-Architektur, FST W, GIT, Twilio-Kommunikationsplattform, Eplee E-Book-Reader

Funktionen
  • Unterstützung bei der Verwaltung von Standorten und Gruppen innerhalb des Gefängnisses
  • Verwaltung von Anträgen (Besuche, Nachrichten, Kiosk, …) – Nutzer können interaktiv über die Anwendung agieren

 

 

Arbeitszeiterfassungs- und Personalmanagement-Tool

Das innovative Tool für die Arbeitszeiterfassung und das Personalmanagement ermöglicht eine präzise Erfassung der Arbeitszeiten und Anwesenheit der Mitarbeitenden. Direkt integriert in den cloudbasierten Planer Scheduler, können Unternehmen die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden nahtlos planen und nachverfolgen – mit einer einfachen und sofortigen Lohnabrechnung.

Dank unserer Erfahrung als Arbeitgeber eines hochflexiblen Personals haben wir eine Lösung zur Mitarbeitereinsatzplanung entwickelt, die es anderen Unternehmen ermöglicht, ihren stundenweise beschäftigten Mitarbeitenden mehr Flexibilität zu bieten – ein entscheidender Faktor für die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fachkräfte.

Zur Identifikation der Mitarbeitenden und zum Schutz vor Missbrauch durch sogenannte „Buddy Clocking“-Praktiken ist eine Gesichtserkennung standardmäßig integriert.

Funktionen

  • Ein- und Ausstempeln
  • Starten und Beenden von Pausen
  • Gesichtserkennung
  • PIN-Eingabe
  • Mitarbeitereinrichtung für Gesichtserkennung
  • Unterstützung mehrerer Geräte für Zeiterfassung an verschiedenen Standorten

Technologien

  • Mobile App
  • ReactJS
  • React Native
  • Künstliche Intelligenz (AI)

E-Learning system

Das E-Learning- und Bewertungssystem ist eine umfangreiche Plattform, die Studierende bei der elektronischen Prüfungsteilnahme unterstützt und Lehrkräften die Erstellung von Prüfungsfragen, Prüfungsveranstaltungen und den Bewertungsprozess ermöglicht.

  • Hochgradig konfigurierbares Kernsystem: Das zentrale System wurde mit einer sehr hohen Konfigurierbarkeit entwickelt.
  • Erweiterbar und anpassbar: Basierend auf dem Kernsystem kann die Plattform erweitert oder neu konfiguriert werden, um spezifische Anforderungen potenzieller Kunden zu erfüllen.
  • Technische Herausforderungen: Bei der Entwicklung neuer Funktionen – sowohl für das Kernsystem als auch für individuelle Kundenlösungen – muss jede technische Lösung sorgfältig geprüft werden. Neue Features dürfen keine bestehenden Funktionen beeinträchtigen und sollten idealerweise in das Kernsystem integriert werden können, um zukünftige Projekte zu unterstützen.
  • Hohe Skalierbarkeit: Das System muss in der Lage sein, Lasttests zu bestehen, bei denen Millionen von Studierenden gleichzeitig Prüfungen ablegen (z. B. für landesweite Aufnahmeprüfungen).